Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand der diesjährige Helferausflug des Bürgervereins Ebersberg statt. Eingeladen waren alle Helferinnen und Helfer des Schlossfests, als Dankeschön für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Gemeinsam starteten die Teilnehmer am Nachmittag mit dem Bus in Richtung Fellbach, wo ein Besuch bei den Fellbacher Weingärtnern auf dem Programm stand.
Bereits vor 150 Jahren wurde die Fellbacher Weingärtnergesellschaft gegründet und verarbeitet heutzutage Trauben, die auf einer Fläche von 185 Hektar angebaut werden.
In Fellbach angekommen, wurden die Ausflügler herzlich mit einem Glas Secco empfangen – ein prickelnder Auftakt für einen gelungenen Abend. Anschließend begann um 17 Uhr eine spannende Führung durch den Betrieb, geleitet von Albrecht Schurr, welcher mit viel Humor für eine gute Stimmung sorgte. Die Gruppe erhielt spannende Einblicke in den Weg der Trauben von der Annahmestation über die Verarbeitungsanlagen und die beeindruckenden Edelstahltanks bis hin zu den kleinen Holzfässern, in denen der Barrique-Wein gelagert wird.
Albrecht Schurr berichtete dabei, dass die Fellbacher Weingärtner besonderen Wert auf die Qualität ihrer Weine legen. Ihnen ist vor allem ein sorgfältiger Anbau der Trauben wichtig, begleitet von genauen Qualitätskontrollen, um stets beste Ergebnisse im Keller zu erzielen.
Im Anschluss an die informative Führung folgte eine Weinprobe, bei der insgesamt neun verschiedene Weine verkostet wurden. Einige Teilnehmer mochten besonders den Muskateller, andere den Trollinger, und wieder andere fanden das Cuvée Noir am Besten. Dazu wurde ein deftiges Vesper serviert und so entstand eine gemütliche und gesellige Atmosphäre. Musikalisch wurde der Abend von Waldemar Fuderer begleitet, der mit seiner Musik zur guten Stimmung beitrug.
In fröhlicher Runde ließen die Teilnehmer den Abend ausklingen, bevor es gegen 22:30 Uhr mit dem Bus wieder zurück nach Ebersberg ging.
Der Bürgerverein Ebersberg dankt allen Helferinnen und Helfern des Schlossfests für ihre tatkräftige Unterstützung – der Ausflug war ein gelungenes Dankeschön für ihren Einsatz.
Ein besonderer Dank gilt zudem Daniel Gabel, der den Ausflug mit viel Einsatz und Organisationstalent vorbereitet hat.
